1 Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist:
Lexital GmbH
Vertreten durch die Geschäftsführer:
Michael Opre und Tino Kroupa
Stahmelner Straße 116
04159 Leipzig
Telefon: 0341/24250370
E-Mail: info@lexital.de
2 Keine Verpflichtung / Erforderlichkeit der Bereitstellung der Daten
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht uns Deine personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wir machen einen Vertragsschluss auch nicht davon abhängig, dass Du uns Deine personenbezogenen Daten bereitstellen; es kann jedoch sein, dass wir unsere Angebote nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Du uns die hierfür erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen.
3 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
3.1 Besuch unserer Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Du dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Du unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware
Die im Rahmen der Nutzung unserer Website erhobenen Zugriffsdaten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, für den diese Daten zur Erreichung der vorstehenden Zwecke benötigt werden. Deine IP-Adresse wird hierbei zu Zwecken der IT-Sicherheit auf unserem Webserver für maximal 7 Tage gespeichert.
Soweit Du unsere Website besuchst, um Dich über unser Produkt- und Leistungsangebot zu informieren oder dieses zu nutzen, ist die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung der Zugriffsdaten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Darüber hinaus dient vorliegend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der technischen Zugriffsdaten. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei darin, Dir eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Deiner Nutzung unserer Website Cookies auf Deinem Rechner gespeichert. Nähere Informationen hierzu findest du unter Ziffer 5. dieser Datenschutzerklärung.
3.3 Bearbeitung von Anfragen
Wenn Du mit uns Kontakt aufnimmst (z.B. via E-Mail oder über das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular) verarbeiten wir die von Dir angegebenen Daten zum Zweck der Beantwortung und Bearbeitung Deiner Anfrage. Erfolgt Deine Kontaktaufnahme mit uns zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages, ist Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Erfolgt die Beantwortung Deiner Anfrage nicht im Rahmen der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, begründet Deine Anfrage unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Deiner Daten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Soweit wir nicht aufgrund gesetzlicher Regelungen verpflichtet sind Deine Daten länger aufzubewahren, werden Deine im Rahmen von Kontaktaufnahmen erhobenen Daten von uns nur so lange gespeichert, bis Deine Anfrage abschließend bearbeitet wurde und dadurch der Zweck der Speicherung Deiner Daten entfällt.
3.4 Bearbeitung zum Vertragsschluss
Wenn Du über die auf unserer Website angebotenen Funktionen (Registrierung für Basisdienste oder Upgrade auf Premiumdienste) einen Vertrag mit uns abschließt, verwenden wir die von Dir angegebenen Daten zur Abwicklung des Vertrages. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Deine zum Vertragsschluss angegebenen Daten können wir darüber hinaus dazu verwenden Dir Informationen zu ähnlichen Waren oder Dienstleistungen aus unseren Angeboten per Post oder E-Mail zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wobei der Zweck, Dich über ähnliche Angebote zu informieren, unser berechtigtes Interesse darstellt.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Deine im Rahmen von Bestellungen erhobenen Daten für die Dauer von bis zu zehn Jahren zu speichern. Nach Ablauf von zwei Jahren oder sämtlicher Gewährleistungspflichten oder sonstigen vertraglichen Pflichten, je nachdem welcher Zeitpunkt zuletzt eintritt, nehmen wir eine Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten vor, d.h. Deine Daten werden dann nur noch zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.
3.5 Nutzung unseres Newsletters
Wenn Du unseren Newsletter abonnierst, willigst Du ein, dass wir Dir Informationen zu unseren Angeboten aus unserem Warensortiment zukommen lassen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO
Deine Einwilligung in die Übersendung unseres Newsletters kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu kannst Du über den jedem Newsletter am Ende beigefügten Link diesen jederzeit abbestellen. Alternativ kannst Du uns Deinen Widerruf auch über die übrigen von uns zur Verfügung gestellten Kontaktdaten und -wege zukommen lassen. Dein Widerruf beeinträchtigt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Deiner Daten durch uns für die Zeit bis zur Erklärung des Widerrufs nicht.
4 Weitergabe Deiner Daten an Dritte
4.1 Weitergabe Deiner Daten zur Zahlungsabwicklung
Zum Zweck der Zahlungsabwicklung leiten wir Deine personenbezogenen Daten an unseren Zahlungsdienstleiter Stripe (Stripe Payments Europe, Limited, eine irische Gesellschaft mit Sitz in The One Building, Lower Grand Canal St, Dublin 2, Irland, Eintragungsnummer 513174) weiter. Insoweit gelten ergänzend die Datenschutzbestimmungen von Stripe, abrufbar unter: https://stripe.com/de/privacy. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
4.2 Weitergabe Deiner Daten an weitere Dienstleister
Zur Gewährleistung unseres Dienstes geben wir Deine Daten auch an andere Dienstleister bzw. Auftragsverarbeiter weiter. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
5 Einsatz von Cookies und zugehöriger Funktionen/Technologien
5.1 Wir verwenden auf unserer Website sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt und von Deinem Browser gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, anhand derer Dein Browser bei der Nutzung unserer Website eindeutig identifiziert werden kann. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Deinen Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
5.2 Da Cookies direkt auf Deinem Rechner abgelegt werden, kannst du über entsprechende Einstellungen Deines Browsers selbst festlegen, dass
- Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Du dies dann nur im jeweiligen Einzelfall gestattest
- das Setzen von Cookies generell oder für bestimmte Arten von Cookies ausgeschlossen ist
- auf Deinem Rechner gesetzte Cookies durch Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden.
Weitergehende Informationen zu den Cookie-Einstellungen deines Browsers findest Du unter den folgenden Links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachte aber, dass die Funktionalität und/oder die vollständige Verfügbarkeit unserer Website durch das Deaktivieren von Cookies eingeschränkt bzw. nicht gewährleistet sein kann.
5.3 Cookies werden anhand Ihrer Funktion sowie deren Speicherdauer wie folgt unterschieden:
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Funktionalität und Sicherheit unserer Website unbedingt erforderlich und dienen ausschließlich dem Zweck die grundlegenden Funktionen unserer Website zu gewährleisten.
Funktionale Cookies: Diese speichern verschiedene Angaben, um die Nutzung einer Website zu erleichtern oder personalisierte Funktionen zur Verfügung zu stellen (z.B. Login-Daten, Sprachauswahl etc.).
Performance Cookies: Mit diesen Cookies werden Informationen über Ihr Nutzerverhalten (z.B. Dauer, Häufigkeit und Reihenfolge der besuchten Seiten, verwendete Suchbegriffe usw.) auf einer Website gespeichert. Sie dienen dem Zweck durch die gesammelten Informationen das Angebot auf der Website zu verbessern und an die Interessen des Nutzers anzupassen.
Marketing Cookies: Diese speichern ebenfalls Informationen über Dein Nutzungsverhalten auf einer besuchten Website. Sie dienen allerdings dem Zweck Dir auf Deine individuellen Nutzerinteressen abgestimmte Werbeanzeigen einzublenden sowie deren Effektivität zu messen.
Sharing Cookies: Diese dienen dazu die Interaktivität einer Website mit anderen Diensten (z.B. sozialen Netzwerken) zu ermöglichen bzw. zu verbessern.
Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Du den Browser schließt. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Dein Rechner wiedererkannt werden, wenn Du auf unsere Website zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Du Dich ausloggst oder den Browser schließt.
Persistente Cookies: Diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer nach Beendigung Deiner Browsersitzung gelöscht. Die vorgegebene Dauer kann sich je nach Cookie unterscheiden. Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Deines Browsers jederzeit löschen.
5.4 Jeder Einsatz von Cookies sowie vergleichbarer Technologien und die damit im Zusammenhang stehende Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, der nicht zwingend technisch erforderlich ist (technisch notwendige Cookies), bedarf Deiner ausdrücklichen und aktiven Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
5.5 Für die Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Webseite sowie der dort angebotenen Funktionen, verwenden wir transiente, technisch notwendige Cookies. Rechtsgrundlage hierfür ist § 25 Abs. 2 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Gewährleistung der grundlegenden Funktionen sowie der Sicherheit unserer Website liegt.
5.6 Darüber hinaus verwenden wir die nachfolgend im Einzelnen aufgeführten, technisch nicht zwingend notwendigen cookiebasierte Tools/Plugins:
Google Analytics
Unsere Website nutzt auf Grundlage Deiner uns erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO) die Funktionen von Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Deine Einwilligung kannst Du uns bei Aufruf unserer Website durch Betätigung der entsprechenden Schaltfläche in dem „Cookie-Banner" freiwillig erteilen. Regelmäßig werden im Rahmen der nachfolgend beschriebenen Verarbeitungen auch Daten an die Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), übermittelt. Google Ireland Limited und Google LLC werden im Folgenden gemeinsam „Google" genannt. Google Analytics verwendet Cookies (First-Party-Cookies), die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Dich ermöglicht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Deiner Identität erhalten. Google verwendet die durch die Cookies erzeugten Informationen in unserem Auftrag dazu, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dadurch können wir die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte verbessern. Wir erfahren auf Basis statistischer Analysen, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Die durch die Google Analytics Cookies erzeugten Informationen über Deine Benutzung unserer Website (beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Deines Webseitenbesuchs einschließlich IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/eu-us-framework). Die Speicherdauer bei Google für entsprechende Daten haben wir auf Nutzer- und Ereignisebene auf 14 Monate festgelegt (kürzest mögliche Einstellungsoption).
IP Anonymisierung
Wir haben auf unserer Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Nach eigenen Angaben von Google wird die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zu Deiner Person zusammengeführt.
Browser Plugin
Du kannst die Speicherung der Google Analytics Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deines Browsers verhindern (vgl. oben). Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Alternativ kannst Du die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics insbesondere auf mobilen Endgeräten aktivieren/deaktivieren, indem Du auf folgenden Link klickst: Google Opt-out
Bei Deaktivierung wird ein Cookie gesetzt, der die Erfassung Deiner Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics und den Sicherheits- und Datenschutzgrundsätzen sowie Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten findest Du in der Datenschutzerklärung von Google, abrufbar über folgenden Link: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der Videoplattform YouTube, um Videos einzubinden und direkt auf unserer Website abspielen zu können. Betreiber der Videoplattform ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“). YouTube ist ein mit der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Einbindung der YouTube-Videos erfolgt im sog. „erweiterten Datenschutzmodus“, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Du dir ein Video ansiehst – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Wenn Du auf unserer Website eingebettete Videos aktivierst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und eine Datenübertragung gestartet. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die durch das Aktivieren des Plugins an YouTube und ggf. weitere Partner von YouTube übermittelt werden. Unter anderem wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Du besucht hast. Hinweisen von YouTube zufolge dienen diese Informationen unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Hierbei setzt YouTube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Die Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät, bis Du sie löschst. Du kannst durch entsprechende Einstellungen in deinem Browser verhindern, dass YouTube Cookies speichert (vgl. oben).
Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du YouTube, Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du dich aus Deinem YouTube-Account vor Aktivierung des Abspielbuttons ausloggst.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
6 Datenübermittlung in Drittländer
Im Rahmen des Einsatzes der oben genannten Tools z.B. Google Analytics übertragen wir ggf. Deine IP-Adresse ggf. in Drittländer (vgl. oben). Der Datentransfer beruht auf dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der EU-Kommission vom 12.7.2016 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes. Im Übrigen übertragen wir Deine personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR oder an internationale Organisationen, soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich anders angegeben.
7 Deine Rechte als Betroffener
7.1 Hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten hast Du uns gegenüber folgende Rechte:
- gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht auf Auskunft
- gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht auf Berichtigung Deiner Daten
- gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht auf Löschung Deiner Daten
- gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
- gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht auf Datenübertragbarkeit
- gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
7.2 Du hast außerdem nach Art. 77 DS-GVO das Recht Dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
8 Dauer der Speicherung Deiner Daten
8.1 Soweit sich aus den vorstehenden Regelungen nichts Abweichendes ergibt, werden Deine Daten von uns nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung des angegebenen Zwecks erforderlich ist.
8.2 Beruht die Verarbeitung Deiner Daten auf einer Einwilligung, werden diese unverzüglich nach Eingang Deines Widerrufs gelöscht, es sei denn, die weitere Verarbeitung Deiner Daten ist uns durch eine andere Rechtsgrundlage gesetzlich gestattet.
8.3 Beruht die Verarbeitung Deiner Daten durch uns auf einem berechtigten Interesse, werden wir diese im Fall Deines Widerspruchs hiergegen unverzüglich beenden, es sei denn unsere berechtigten Interessen an der Weiterverarbeitung überwiegen Deine Interessen an deren Einstellung.
Verarbeiten wir Deine Daten zum Zweck des Direktmarketings, werden wir dies nach Eingang Deines Widerspruchs unverzüglich einstellen.