Werbung mit versichertem Versand

lexital-werbung-mit-versichten-versand.jpg

Kundenservice wird bei dir großgeschrieben! Deshalb sorgst du dafür, dass deine Kunden ihre Bestellungen so schnell wie möglich und ohne Schäden bekommen. Und falls doch mal etwas auf dem Weg beschädigt wird, dann ist die Sendung natürlich versichert und deine Kunden haben nichts zu befürchten. Das sollen deine Kunden natürlich wissen, damit sie guten Gewissens bei dir bestellen können. Aber Achtung! Dieser vermeintlich unscheinbare Hinweis auf die Versandversicherung birgt enormes Abmahnpotenzial. Das muss aber nicht sein. Denn mit unserer Anti-Abmahn-KI kannst du deine Angebote permanent auf solche Fallstricke prüfen lassen und diese ganz einfach beseitigen.

 

Was ist eigentlich das Problem?

 

Der gut gemeinte Hinweis auf einen versicherten Versand kann dich schnell jede Menge Geld kosten. Doch warum ist das eigentlich so?

 

Nun ja, dass liegt daran, dass dieser Hinweis deinen Kunden einen Vorteil verspricht, den Sie eigentlich gar nicht haben. Denn bei online geschlossenen Verträgen mit Verbrauchern trägst du als Unternehmen schon kraft Gesetzes die sogenannte Transportgefahr. Das heißt, wenn die von dir an den Kunden versandte Ware auf dem Transportweg beschädigt wird oder verloren geht, musst du entweder erneut an den Kunden leisten oder ihm seinen Schaden ersetzen. Erst, wenn die Ware unversehrt beim Kunden ankommt, wirst du von dieser Pflicht befreit.

 

Eine Transportversicherung, wie sie heute bei den meisten Versanddienstleitern gang und gäbe ist, ändert hieran nichts. Denn Ansprüche aus der Versicherung stehen nicht dem Kunden, sondern dir als Auftraggebers des Versanddienstleister zu. Wird die Ware beim Transport beschädigt, kannst du aus der Versicherung einfacher deine Schäden gegenüber dem Versandunternehmen geltend machen. Für deinen Kunden ist die Versicherung dagegen völlig wertneutral. Er hat seine gesetzlichen Ansprüche gegen dich, so oder so.

 

Und genau hier liegt das Problem. Denn durch den Hinweis auf einen versicherten Versand in deinen Angeboten, vermittelst du deinen Kunden den Eindruck, sie würden hierdurch einen rechtlichen Vorteil erlangen, der tatsächlich aber nicht besteht. Denn zum einen stehen die Ansprüche aus der Transportversicherung nicht deinem Kunden zu sondern dir. Und zum anderen werden deine Kunden durch die Versicherung rechtlich nicht bessergestellt, als sie ohnehin aufgrund ihrer bestehenden, gesetzlichen Rechten stehen.

 

Der Hinweis auf einen versicherten Versand stellt daher eine irreführende Werbung mit einer Selbstverständlichkeit dar. Solche irreführenden Werbeaussagen führen immer wieder zu vermeidbaren Abmahnungen. Lass es also gar nicht erst darauf ankommen und deine Angebote kontinuierlich von unserer Anti-Abmahn-KI prüfen. Diese gibt dir dann sofort Bescheid, wenn deine Angebote irgendwelche problematischen Angaben enthalten, damit du sofort reagieren kannst, noch bevor deswegen eine Abmahnung ins Haus flattert.

 

Du kannst unseren Service völlig unverbindlich und kostenfrei 30 Tage lang testen. Leg also gleich los!

Jetzt kostenfrei testen